

Of colors and ornaments
Striking colors and eye-catching patterns have a great importance in the life of the Sámi.
The primary colors red, yellow, blue together with green are the colors of traditional Sámi costume and symbolize the different areas of their lives: the red hue symbolizes fire, the element that gives the Sámi warmth and light and represents love. Yellow symbolizes the sun, which stands for long life. The shade of blue reflects water, without which there would be no life. The last color of the colorful costume and flag is green. It stands for the nature of the Sami homeland, which is crucial for survival.
Derived from the colors of the traditional Sámi costume, the official flag of the Sámi was determined by the Nordic Sámi Conference in 1986. The design refers to the poem "Páiven párneh" by Samí lyricist Andres Fjellner, in which the Sámi are described as sons and daughters of the sun.
While the first drafts of the flag consisted of only three shades of color, a fourth color and the circle as a symbol were added for the final version. This symbolizes the shamanic frame drum, as well as the red sun and the blue moon through its color division.
.jpg)
With the Sámi flag, the concept of the bar igloo deals with ornaments in different processes. Once the large Iglootel logo above the bar welcomes the visitor, the next look leads to the illuminated columns of the bar with a beating decor and the knot pattern inserted between them. The next glance lingers on the large columns that adorn the entrance of the pointed arch to the bar extension. There, various ornaments from the Sámi ornamentation were adopted in fine craftsmanship. The passageway and the bar extension bridge the gap between traditional ornamentation and abstracted modernism, presenting the historical models in a new context.
The floor of the bar features the Sámi flag. The way the wood is laid allows the flag to be recognized and the colors to be reduced, showing the beautiful connection between the historical and the contemporary.
Von Farben und Ornamenten
Prägnante Farben und auffällige Muster haben einen großen Stellenwert im Leben der Sámi.
Die Primärfarben Rot, Gelb, Blau zusammen mit Grün sind die Farben der traditionellen samischen Tracht und versinnbildlichen die unterschiedliche Bereiche ihres Lebens: Der rote Farbton symbolisiert das Feuer, das Element, das den Sámi Wärme und Licht spendet und die Liebe repräsentiert. Gelb symbolisiert die Sonne, die für ein langes Leben steht. Der Farbton Blau spiegelt das Wasser, ohne das es kein Leben geben würde, wider. Die letzte Farbe der farbenfrohen Tracht und Flagge ist Grün. Sie steht Pate für die Natur der samischen Heimat, die entscheidend zum Überleben beiträgt.
Abgeleitet von den Farben der traditionellen Sámi Tracht wurde von der Nordischen Sámi-Konferenz im Jahr 1986 die offizielle Flagge der Sámi bestimmt. Die Gestaltung nimmt Bezug auf das Gedicht „Páiven párneh“ des Samí-Lyrikers Andres Fjellner, in dem die Sámi als Söhne und Töchter der Sonne beschrieben werden.
Bestand die Flagge in ihren ersten Entwürfen lediglich aus drei Farbnuancen, wurde für die finale Version eine vierte Farbe sowie der Kreis als Symbol hinzugefügt. Dieser symbolisiert die schamanische Rahmentrommel, sowie durch seine farblichen Zweiteilung die rote Sonne und den blauen Mond.
.jpg)
Mit der Sámi-Flagge setzt sich das Konzept des Bar-Iglus mit Ornamenten in unterschiedlichen Verfahren auseinander. Heißt das große Iglootel-Logo über der Bar den Besucher erst einmal willkommen, so führt der nächste Blick auf die beleuchten Säulen der Theke mit einem Schlagendekor und das dazwischen eingebrachte Knotenmuster. Der nächste Blick verweilt bei den großen Säulen, die den Eingang des Spitzbogens zur Barerweiterung zieren. Dort wurden in handwerklicher Feinarbeit unterschiedliche Verzierungen aus der Sámi-Ornamentik übernommen. Der Durchgang und die Barerweiterung schlagen den Bogen von der traditionellen Ornamentik zur abstrahierten Moderne und präsentieren die historischen Vorbilder in neuem Kontext.
Der Boden der Bar zeigt die Flagge der Sámi. Die Art der Holzverlegung ermöglicht das Erkennen der Flagge und die Reduktion der Farben und zeigt die schöne Verbindung von Historie und Gegenwart.