

The hunt
The walk to the six sleeping igloos welcomes you with a small mountain landscape and representations of reindeer. The changing nature of hunting is depicted in the sleeping igloo area. In six sections, the abstracted illustrations on the igloo walls show how the Sámi move in the inhospitable nature, for example, to locate their reindeer herds.
The reindeer is the Sámi's livestock, which has been kept and bred for centuries and belongs solely to the Sámi. Unlike other livestock such as cattle or pigs, reindeer are only semi-domesticated animals that, like their wild ancestors, follow natural seasonal routes between forest and mountain areas.
Human intervention is limited to separating slaughter animals from herds and protecting them from predators. Nevertheless, reindeer herding is time-consuming and expensive because of the distances involved and the unmanageable landscape.
The Sámi use different routes to move through the terrain when hunting. From the
1960s, the Sámi began using snowmobiles to track herds. In the summer, motocross bikes are also used when ground conditions permit. In recent years, helicopters have also been increasingly used for hard-to-reach areas to locate the reindeer herds.
Ice fishing is a traditional activity of the Sámi in Sweden. Ice fishing involves drilling holes in the ice of a lake or river and fishing through the holes using various methods and equipment.
For the Sámi, ice fishing is an important source of food and a cultural tradition that has been passed down through generations. The Sámi have developed a deep understanding of the habits of fish in local waters and use this knowledge to successfully catch fish during the winter months.
Ice fishing requires special equipment, such as a drill to make holes in the ice, fishing line, hooks and bait. Sámi fishermen also use traditional methods, such as using a jig, a type of lure that moves up and down in the water to mimic the movement of a small fish.
Ice fishing can be a challenging and physically demanding activity, as fishermen must brave the cold temperatures and work in sometimes difficult conditions. However, it is also a rewarding and fun activity that allows the Sámi to connect with nature and their cultural traditions.
Reindeer sleds are a traditional means of transportation for the Sámi, used to transport goods, people and equipment over snow and ice, and are an essential part of Sámi culture and daily life. Reindeer sleds are usually made of wood and have runners or skis on the bottom to allow them to glide over the snow. The sleds are pulled by reindeer, which are trained to pull the sleds.
Husky sleds are also used by the Sámi people. Husky sleds resemble reindeer sleds, but are pulled by sled dogs trained to pull the sleds over long distances. Husky sleds are used for transportation as well as recreational activities such as dog sledding. Both reindeer sleds and husky sleds are an integral part of the cultural traditions of the Sámi and other indigenous communities in the Arctic regions.
Let your gaze wander along the walls of the Schlafiglos and discover the traces of snowmobiles or reindeer sleds here, for example.
Die Jagd
Der Gang zu den sechs Schlafiglus begrüßt Sie mit einer kleinen Berglandschaft und Darstellungen von Rentieren. Der Wandel der Jagd wird im Bereich der Schlaf-Iglus dargestellt. In sechs Abschnitten zeigen die abstrahierten Abbildungen an den Igluwänden, wie die Sámi sich in der unwirtlichen Natur fortbewegen, um beispielweise ihre Rentierherden zu lokalisieren.
Das Rentier ist das Nutztier der Sámi, das seit Jahrhunderten gehalten und gezüchtet wird und einzig den Sámi gehört. Im Gegensatz zu anderen Nutztieren wie Rindern oder Schweinen sind Rentiere nur halb domestizierte Tiere, die wie ihre wilden Vorfahren den natürlichen saisonalen Routen zwischen Wald- und Berggebieten folgen.
Menschliches Eingreifen beschränkt sich darauf, Schlachttiere von Herden zu trennen und sie vor Fressfeinden zu schützen. Dennoch ist die Rentierzucht aufgrund der Entfernungen und der unüberschaubaren Landschaft zeitaufwändig und teuer.
Die Sámi nutzen unterschiedliche Wege, um sich bei der Jagd durch das Gelände zu bewegen. Ab den
1960er Jahren fingen die Sámi an, Schneemobile zu nutzen, um die Herden zu verfolgen. Im Sommer werden auch Motocrossräder verwendet, wenn die Bodenverhältnisse dies zulassen. In den letzten Jahren wurden zunehmend auch Hubschrauber für schwer zugängliche Gebiete eingesetzt, um die Rentierherden zu orten.
Eisfischen ist eine traditionelle Aktivität der Sámi in Schweden. Beim Eisfischen werden Löcher in das Eis eines Sees oder Flusses gebohrt und mit verschiedenen Methoden und Geräten durch die Löcher gefischt.
Für die Sámi ist das Eisfischen eine wichtige Nahrungsquelle und eine kulturelle Tradition, die über Generationen weitergegeben wurde. Die Sámi haben ein tiefes Verständnis für die Gewohnheiten der Fische in lokalen Gewässern entwickelt und nutzen dieses Wissen, um in den Wintermonaten erfolgreich Fische zu fangen.
Eisangeln erfordert spezielle Ausrüstung, wie einen Bohrer, um Löcher in das Eis zu bohren, Angelschnur, Haken und Köder. Sámi-Fischer verwenden auch traditionelle Methoden, wie z. B. die Verwendung eines Jigs, einer Art Köder, der im Wasser auf und ab bewegt wird, um die Bewegung eines kleinen Fisches nachzuahmen.
Eisfischen kann eine herausfordernde und körperlich anstrengende Aktivität sein, da die Fischer den kalten Temperaturen trotzen und unter manchmal schwierigen Bedingungen arbeiten müssen. Es ist jedoch auch eine lohnende und unterhaltsame Aktivität, die es den Sámi ermöglicht, sich mit der Natur und ihren kulturellen Traditionen zu verbinden.
Rentierschlitten sind ein traditionelles Transportmittel für die Sámi, die zum Transport von Gütern, Menschen und Ausrüstung über Schnee und Eis verwendet werden und ein wesentlicher Bestandteil der samischen Kultur und des täglichen Lebens sind. Rentierschlitten bestehen normalerweise aus Holz und haben Kufen oder Skier an der Unterseite, damit sie über den Schnee gleiten können. Die Schlitten werden von Rentieren gezogen, die darauf trainiert sind, die Schlitten zu ziehen.
Auch kommen Husky-Schlitten bei den Sámi zum Einsatz. Husky-Schlitten ähneln Rentierschlitten, werden aber von Schlittenhunden gezogen, die darauf trainiert sind, die Schlitten über lange Strecken zu ziehen. Husky-Schlitten werden sowohl für den Transport als auch für Freizeitaktivitäten wie Hundeschlittenfahrten verwendet. Sowohl Rentierschlitten als auch Huskyschlitten sind ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Traditionen der Sámi und anderer indigener Gemeinschaften in den arktischen Regionen.
Lassen Sie Ihren Blick entlang der Wände der Schlafiglos schweifen und entdecken Sie hier beispielweise die Spuren von Schneemobilen oder Rentierschlitten.